Gerade jetzt? Die Jahrestagung »Ästhetische Eigenzeiten heute: Gegenwart, Gegenwärtigkeit, Vergegenwärtigung«, die im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms ‘Ästhetische Eigenzeiten: Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne’ stattfindet, will die Frage nach der Gegenwart stellen. Die Tagung widmet sich der Zeitgenossenschaft der Kunst, globalen Räumen der Gegenwart sowie ästhetischen Problemen von Gegenwärtigung und Vergegenwärtigung.
Programme
Wednesday, 13 June 2018 (Fully booked)
17:30 Welcome and Introduction
Sektion 1
Globale Räume der Gegenwart
18:00
Boris Groys (New York): Internet and Presenting of the Present
19:00 Break
19:30 Panel Discussion (auf Deutsch):
Boris Groys, Gabriele Genge, and Ludger Schwarte
Thursday, 14 June 2018
Sektion 2
Die Gegenwart der Kunst –
kunstwissenschaftliche Perspektiven
9:30 Morning coffee
10:00
Christine Ross (Montreal): Temporalizing the Aesthetics of Coexistence:
The Belatedness of the Present and the Becoming-Environment of 21st-Century Art
11:00
Johannes Paul Raether (Berlin): Chronostrophy
12:00 Coffee break
12:15
Mieke Bal (Amsterdam): An Aesthetic of Interruption
13:30 Lunch break
Sektion 3
Gegenwärtigung und Vergegenwärtigung als ästhetische Probleme
15:00
Iris Därmann (Berlin): Zur Geschichte der Nummerntätowierung in Auschwitz
16:00
Maria Muhle (München): Vergegenwärtigung als Anachronisierung
17:00 Coffee break
17:30
Christiane Frey (New York/Berlin): The Politics of the Present Tense: On Migratory Prose
18:30
Johannes Lehmann (Bonn): Sichtbare/unsichtbare ‚Gegenwart‘
Friday, 15 June 2018
Präsentationen aus dem Schwerpunktprogramm
9:00 Morning Coffee
9:30 Panel 1
Boris Roman Gibhardt (Bielefeld): Rhythmische Gegenwärtigkeit
Angela Stercken (Essen): Die Gegenwart des Black Arts Movement? Ästhetische Praktiken im Black Atlantic der 1960/70er Jahre
Francesca Raimondi (Düsseldorf): Die gespenstische Präsenz der Kontrolle. Kunst in einer durch Permanenz, Rekursion und Prävention bestimmten Zeit
11:00 Coffee break
11:30 Panel 2
Nicola Glaubitz (Frankfurt/Main): Literatur vergegenwärtigen: Affordanzen, Praktiken, Institutionen
Sebastian Giacovelli, Andreas Langenohl (Gießen): Die Zukünfte der Neoklassik
Uta Böhme (Berlin): Die Gegenwart der Zeitreise
13:00 Lunch break
15:00 Panel 3
Lena Kugler, Mira Shah (Frankfurt/Main): Gegenwärtige Vergangenheit. Inseln als Medien des Erzählens von Zeit
Maximilian Bergengruen (Karlsruhe): „Fortrollende Gegenwart“. Georg Heyms „Der Irre“ und „Der Dieb“
Patrick Stoffel, Christina Wessely (Lüneburg): Die Urzeit in ‚Bildern aus der Gegenwart‘: Philipp Leopold Martins Museum der Urwelt in Berlin
Benjamin Prinz, Henning Schmidgen (Weimar): Produziertes Präsens. Gegenwärtigkeit in der Biomedizin
17:00 Coffee break
17:30 Panel 4
Stefan Kramer, Martin Müller, Tim Trausch (Köln): Eigenzeiten-Konzepte in der chinesischen Republikzeit
Stefan Binder, Patrick Eisenlohr (Göttingen): Zeit-Film-Emotion: Feldnotizen zur soziopolitischen Temporalität religiöser Reform in Hyderabad
Samuel Strehle (Jena): Jetztzeit-Explosion: Zur Zeiterfahrung in revolutionären Epochen
19:00 Break
19:30 Gesamtversammlung des SPP (Internal Meeting)
Auf Deutsch und Englisch
With
Boris Groys
Gabriele Genge
Ludger Schwarte
Christine Ross
Francesca Raimondi
Mieke Bal
Iris Därmann
Maria Muhle
Christiane Frey
et al.
Organized by
Michael Bies, Michael Gamper, Gabriele Genge, Ludger Schwarte und Angela Stercken
SPP 1688 Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne in Kooperation mit dem ICI Berlin, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
The event, like all events at the ICI Berlin, is open to the public, free of charge. The audience is presumed to consent to a possible recording on the part of the ICI Berlin. If you would like to attend the event yet might require assistance, please contact Event Management.
Just now? As part of the research programme ‘Aesthetic Temporalities: Time and Representation in Polychronic Modernity’, the annual conference of the DFG Priority Programme ‘Aesthetic Temporalities Today: Present, Presentness, Presentation’ seeks to raise the question of ‘the present’. The conference will focus on the ‘contemporary’ of art, global spaces of the present, and on aesthetic problems of presentness and presentation.
Programm
Mittwoch, 13. Juni 2018
17:30 Welcome/Begrüßung
Sektion 1
Globale Räume der Gegenwart
18:00
Boris Groys (New York): Internet and Presenting of the Present
19:15 Break
19:30 Panel Discussion (in German):
Boris Groys, Gabriele Genge, and Ludger Schwarte
Donnerstag, 14. Juni 2018
Sektion 2
Die Gegenwart der Kunst –
kunstwissenschaftliche Perspektiven
09:30 Morning coffee
10:00
Christine Ross (Montreal): Temporalizing the Aesthetics of Coexistence:
The Belatedness of the Present and the Becoming-Environment of 21st-Century Art
11:00
Johannes Paul Raether (Berlin): Chronostrophy
12:00 Coffee break
12:15
Mieke Bal (Amsterdam): An Aesthetic of Interruption
13:30 Lunch break
Sektion 3
Gegenwärtigung und Vergegenwärtigung als ästhetische Probleme
15:00
Iris Därmann (Berlin): Zur Geschichte der Nummerntätowierung in Auschwitz
16:00
Maria Muhle (München): Vergegenwärtigung als Anachronisierung
17:00 Coffee break
17:30
Christiane Frey (New York/Berlin): The Politics of the Present Tense: On Migratory Prose
18:30
Johannes Lehmann (Bonn): Sichtbare/unsichtbare ‚Gegenwart‘
Friday, 15 June 2018
Präsentationen aus dem Schwerpunktprogramm
9:00 Morning Coffee
9:30 Panel 1
Boris Roman Gibhardt (Bielefeld): Rhythmische Gegenwärtigkeit
Angela Stercken (Essen): Die Gegenwart des Black Arts Movement? Ästhetische Praktiken im Black Atlantic der 1960/70er Jahre
Francesca Raimondi (Düsseldorf): Die gespenstische Präsenz der Kontrolle. Kunst in einer durch Permanenz, Rekursion und Prävention bestimmten Zeit
11:00 Coffee break
11:30 Panel 2
Nicola Glaubitz (Frankfurt/Main): Literatur vergegenwärtigen: Affordanzen, Praktiken, Institutionen
Sebastian Giacovelli, Andreas Langenohl (Gießen): Die Zukünfte der Neoklassik
Uta Böhme (Berlin): Die Gegenwart der Zeitreise
13:00 Lunch break
15:00 Panel 3
Lena Kugler, Mira Shah (Frankfurt/Main): Gegenwärtige Vergangenheit. Inseln als Medien des Erzählens von Zeit
Maximilian Bergengruen (Karlsruhe): „Fortrollende Gegenwart“. Georg Heyms „Der Irre“ und „Der Dieb“
Patrick Stoffel, Christina Wessely (Lüneburg): Die Urzeit in ‚Bildern aus der Gegenwart‘: Philipp Leopold Martins Museum der Urwelt in Berlin
Benjamin Prinz, Henning Schmidgen (Weimar): Produziertes Präsens. Gegenwärtigkeit in der Biomedizin
17:00 Coffee break
17:30 Panel 4
Stefan Kramer, Martin Müller, Tim Trausch (Köln): Eigenzeiten-Konzepte in der chinesischen Republikzeit
Stefan Binder, Patrick Eisenlohr (Göttingen): Zeit-Film-Emotion: Feldnotizen zur soziopolitischen Temporalität religiöser Reform in Hyderabad
Samuel Strehle (Jena): Jetztzeit-Explosion: Zur Zeiterfahrung in revolutionären Epochen
19:00 Break
19:30 Gesamtversammlung des SPP (Internal Meeting)
in English and German
With
Boris Groys
Gabriele Genge
Ludger Schwarte
Christine Ross
Mieke Bal
Iris Därmann
Maria Muhle
Christiane Frey
et al.
Organized by
Michael Bies, Michael Gamper, Gabriele Genge, Ludger Schwarte, and Angela Stercken
Aesthetic Temporalities: Time and Representation in Polychronic Modernity in cooperation with ICI Berlin, funded by DFG
The event, like all events at the ICI Berlin, is open to the public, free of charge. The audience is presumed to consent to a possible recording on the part of the ICI Berlin. If you would like to attend the event yet might require assistance, please contact Event Management.