Um die Vernunftkritik ist es ruhig geworden. Die noch in den 80er Jahren so heftig umkämpfte Frage nach ihrem Geltungsbereich und ihrer Legitimität erscheint weitgehend erschöpft. Welche Vernunft ist heute gemeint, wenn von ihrer Kritik die Rede ist? Was ist das Andere einer derart unlokalisierbar gewordenen Vernunft? Luca Di Blasi wird diese Fragen mit dem ungarischen Autor László F. Földényi diskutieren, der sich in seinem Oeuvre immer wieder auf riskante und faszinierende Gratwanderungen zwischen Vernunft und Unvernunft begeben hat. Zuvor liest Földényi aus einem unveröffentlichten Essay zu Goyas Radierung “Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer” und seinem soeben bei Matthes & Seitz Berlin erschienenen Buch: “Dostojewski liest Hegel in Sibirien und bricht in Tränen aus”.
Programm
19.30 László F. Földényi liest Unveröffentliches und Passagen aus: Dostojewski liest Hegel in Sibirien und bricht in Tränen aus
20.15 Luca Di Blasi im Gespräch mit László F. Földényi
Diskussion mit dem Publikum
Im Anschluss an der Veranstaltung signiert Földényi seine Bücher.
László F. Földényi ist Kunsttheoretiker, Literaturwissenschaftler und Essayist. Er arbeitete auch als Dramaturg an verschiedenen Theatern, übersetzte Stücke zeitgenössischer Dramatiker, u.a. von Bond, Max Frisch, Heiner Müller. Er ist Übersetzer und Mitherausgeber einer ungarischen Ausgabe der Werke Heinrich von Kleists. 2009 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ernannt.
auf Deutsch
With
László F. Földényi
Organized by
Eine Kooperation des Verlags Matthes & Seitz Berlin mit dem ICI Berlin
The event, like all events at the ICI Berlin, is open to the public, free of charge. The audience is presumed to consent to a possible recording on the part of the ICI Berlin. If you would like to attend the event yet might require assistance, please contact Event Management.