Sigmund Freuds berühmte Definition des Unheimlichen beruht auf einem Eintrag im Wörterbuch der deutschen Sprache (1860), der wiederum Friedrich Schellings Philosophie der Mythologie (1842) zitiert: »unheimlich nennt man [a]lles, was im Geheimnis, im Verborgnen, in der Latenz bleiben sollte und hervorgetreten ist«.
Keywords: Freud, Sigmund – Das Unheimliche; Psychoanalyse; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von – Clara; Hellsehen; Unsterblichkeit (Motiv); Tod
Title
Das »ewig ringende, nie seyende Sein«
Subtitle
Schelling und das Unheimliche
Author(s)
Laurie Johnson
Identifier
Description
Sigmund Freuds berühmte Definition des Unheimlichen beruht auf einem Eintrag im Wörterbuch der deutschen Sprache (1860), der wiederum Friedrich Schellings Philosophie der Mythologie (1842) zitiert: »unheimlich nennt man [a]lles, was im Geheimnis, im Verborgnen, in der Latenz bleiben sollte und hervorgetreten ist«.
Is Part Of
Place
Wien
Publisher
Turia + Kant
Date
2011
2011
Subject
Freud, Sigmund – Das Unheimliche
Psychoanalyse
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von – Clara
Hellsehen
Unsterblichkeit (Motiv)
Tod
Rights
© by the author(s)
This version is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Bibliographic Citation
Laurie Johnson, »Das »ewig ringende, nie seyende Sein«: Schelling und das Unheimliche«, in Phantasmata: Techniken des Unheimlichen, hg. v. Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe, Cultural Inquiry, 3 (Wien: Turia + Kant, 2011), S. 241–57 <https://doi.org/10.25620/ci-03_15>
Language
de-DE
page start
241
page end
257
Source
Phantasmata: Techniken des Unheimlichen, hg. v. Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe, Cultural Inquiry, 3 (Wien: Turia + Kant, 2011), S. 241–57
Format
application/pdf

References

  • Ellenberger, Henri F., The Discovery of the Unconscious. The History and Evolution of Dynamic Psychiatry (New York: Basic Books, 1970)
  • Freud, Sigmund, »Vergänglichkeit«, in Gesammelte Werke (Frankfurt/Main: Fischer, 1946), X, S. 358-61
  • Freud, Sigmund, »Das Unheimliche«, in Gesammelte Werke, hg. v. Anna Freud u.a. (Frankfurt/Main: Fischer, 1999), XII, S. 227-68
  • Jähnig, Dieter, Schelling. Die Kunst in der Philosophie (Pfüllingen: Günther Neske, 1966), I
  • Kant, Immanuel, Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik (Stuttgart: Reclam, 1976)
  • Leibold, Tobias, Enzyklopädische Anthropologien. Formierungen des Wissens vom Menschen im frühen 19. Jahrhundert bei G.H. Schubert, H. Steffens und G.E. Schulze (Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009)
  • Nelson, Victoria, The Secret Life of Puppets (Cambridge u.a.: Harvard University Press, 2001)
  • Schelling, Friedrich, Von der Weltseele. Eine Hypothese der höheren Physik zur Erklärung des allgemeinen Organismus (Hamburg: Friedrich Perthes, 1798)
  • Schelling, Friedrich, Clara, oder Über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt, in Sämtliche Werke, hg. v. K.F.A. Schelling (Stuttgart u.a.: Cotta, 1861), IX
  • Schelling, Friedrich, Die Weltalter. Fragmente, hg. v. Manfred Schröter (München: Beck, 1979)
  • Schelling, Friedrich, Philosophie der Mythologie, in Ausgewählte Schriften, hg. v. Manfred Frank (Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1985), VI
  • Schelling, Friedrich, »Über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt (Clara)«, in Ausgewählte Schriften, hg. v. Manfred Frank (Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1985), IV
  • Schelling, Friedrich, »Immanuel Kant«, in Ausgewählte Schriften (Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1985), III
  • Schelling, Friedrich, »Historisch-kritische Einleitung in die Philosophie der Mythologie«, in Ausgewählte Schriften (Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1985), V, S. 24
  • Schlegel, Friedrich, »Abschluß des Lessings Aufsatzes«, in Kritische Friedrich Schlegel Ausgabe, hg. v. Ernst Behler (München: Schöningh, 1958 ff.), II, S. 410-11
  • Sinn, Christian, »›[…] diese Wissenschaft ist noch nicht vorhanden.‹ Der wissenschaftsästhetische Entwurf einer Allgemeinen Methodenlehre an der Wende zum 19. Jahrhundert als Grundlage romantischer Textproduktion«, Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, 16 (2004), S. 27-56

Cite as: Laurie Johnson, »Das »ewig ringende, nie seyende Sein«: Schelling und das Unheimliche«, in Phantasmata: Techniken des Unheimlichen, hg. v. Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe, Cultural Inquiry, 3 (Wien: Turia + Kant, 2011), S. 241–57 <https://doi.org/10.25620/ci-03_15>